Das Alltagstraining ist eine Therapieform zum Erhalt oder Widererwerb der Selbständigkeit im Alltag. Bei dieser Therapieform werden Alltagshandlungen so geübt, dass es dem Patienten ein Höchstmaß an Teilhabe und Selbstbestimmung in seinem Leben ermöglicht.

Alltagstraining
Hilfsmittelberatung
Hilfsmittel sind Gegenstände, die benutzt werden, um eine bestehende Behinderung auszugleichen oder abzumildern und damit die Selbständigkeit des Erkrankten ganz oder teilweise wiederherzustellen. Auch können Hilfsmittel dazu dienen, Folgeschäden zum Beispiel durch Schonhaltungen zu vermeiden.
Hilfsmittel werden mittlerweile in einer fast unüberschaubaren Fülle angeboten. Dabei ist zu beachten, dass nicht jedes Hilfsmittel richtig und brauchbar ist. Erst die individuelle Beratung, Auswahl, Anleitung und Erprobung führen zu einer bedarfsgerechten und kostengünstigen Versorgung.
In der Hilfsmittelberatung geht der Ergotherapeut auf die spezifischen Probleme des Betroffenen ein und erklärt, welche Hilfsmittel zuhause, unterwegs oder am Arbeitsplatz geeignet sind.