Gesetzlich Krankenversichert
Ergotherapie wird generell von Ihrem Arzt verordnet und wird bei gesetzlich versicherten direkt über Ihre Krankenkasse verrechnet. Bei Patienten über 18 Jahre fällt eine Rezeptgebühr von 10 % an sowie zuzüglich 10, 00 €.
Privatversicherung
Die meisten Leistungen unserer Ergotherapie werden entweder ganz oder teilweise zum Abrechnungshöchstsatz von Ihrer privaten Kranken- oder Zusatzversicherung abgedeckt. Je nach Krankenversicherung und Verträgen wird der Mindestsatz oder Höchstsatz berechnet.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrer privaten Krankenversicherung über die Zuschüsse vor Beginn einer Therapie.
Wir verstehen, dass über die gesamte Therapie hinweg hohe Kosten anfallen, allerdings werden die meisten Kosten hierfür von den Krankenkassen übernommen.
Unsere Leistungen können Sie in der folgenden Tabelle entnehmen:
Position | Leistung pro Einheit | Kosten |
1a | Funktionsanalyse (1x zu Beginn) | 42,70 Euro |
1b | Therapiebericht / Abschlussbericht | 55,00 Euro |
1c | Beratung z. Integration in häusliche/soziales Umfeld (60 min.) exkl. Wegegeld pro gefahrener KM |
185,65 Euro |
2a | Motorisch-funktionelle Behandlung | 58,68 Euro |
2b | Neuropsychologisch orientierte Behandlung (HLT) | 65,70 Euro |
2c | Sensomotorische-perzeptive Behandlung | 78,48 Euro |
2d | Psychisch-funktionelle Behandlung | 99,36 Euro |
2e | Gruppentherapie ab 4 Patienten | 49,68 Euro |
2f | Neurofeedback/Biofeedback Behandlung | 80,00 Euro |
3a | Thermische Anwendungen | 8,82 Euro |
3b | Tape (variiert je nach Größe) | 5,00-10,00 Euro |
4a | Hausbesuch exkl. Wegegeld pro gefahrene KM | 26,00 Euro |
4b | Wegegeld pro gefahrener Kilometer | 0,30 Euro |
Selbstzahler
Sie können sich an der Leistungstabelle der Privatversicherten orientieren.
Vorteile eine Selbstzahlers:
- Keine Weiterleitung Ihrer Diagnose und/oder Behandlung. Absolute Schweigepflicht gegenüber Krankenkassen, Ärzten usw.
- Trotz verordneter Behandlungspause oder –ende weiter behandeln